Insider-Wissen für ALLE
Die Redaktion hat einen interessanten Leserbrief erhalten, die so manch einen
zum Nachdenken bringt.
Wir haben lange beraten, ob wir den kompletten Leserbrief zur jetzigen Zeit veröffentlichen,
sind aber dann zum Entschluss gekommen, dass Ihr das ALLES erfahren sollen.
Urteilen kann dann ja jeder selbst.

Dann viel Spass beim Lesen.
Hier der Leserbrief:
Leserbrief von H. Wilczek, dem Vorsitzenden der „CE ISGVereinigung“ gerichtet an die „Empuriabrava-aktuell“, über eine gutorganisierte, öffentliche Demo & Protest-Aktion, die am Samstag, dem 15.02.2025 von der „VOX-Empuriabrava“ an der 1. Meereslinie von Empuriabrava Salins veranstaltet wurde, mit dem Hintergrund notwendiger Proteste gegen den Ministerpräsidenten P. Sanchez und seiner Partei, mit dem Resultat in Empuriabrava mehr als 550neue VOX-Wähler gewonnen zu haben.
NACHFOLGEND EINIGE GRUNDLAGEN
============================================================
- Der Kongress wird am 25. Februar oder 11. März über die Frage des Vertrauens von P-Sánchez debattieren. Von Nachrichten.es -4. Februar 2025620 Das Präsidium des Abgeordnetenhauses hat wie geplant grünes Licht für dieBearbeitung eines nicht-legislativen Vorschlags (PNL) gegeben, in dem Junts Pedro Sánchez auffordert, sich einer Vertrauensfrage zu stellen. Laut parlamentarischen Quellen wird die Debatte entweder in der Plenarsitzung am 25. Februar oder am 11. März stattfinden. Die Entscheidung des Präsidiums wurde mehrfach vertagt und Junts musste den Wortlaut ihres PNL ändern. Dennoch wurde der Vorschlag schließlich an diesem Dienstag bearbeitet. Es ist wichtig zu betonen, dass die Entscheidung, sich einer Vertrauensfrage zu unterziehen, ein Vorrecht des Regierungspräsidenten ist ——————————————————————————————–
- Der Bruder von Sánchez tritt von seinem Posten im Provinzrat von Badajoz zurück. Von Nachrichten.es -6. Februar 2025466: David Sánchez, der Bruder des Regierungspräsidenten, ist von seinem Postenim Provinzrat von Badajoz zurückgetreten. Gegen ihn wird wegen angeblicherEinflussnahme, Ausflüchten und Veruntreuung ermittelt. ——————————————————————————————–
- Die Weltbank bestätigt einen besorgniserregenden Trend demokratischer Rückschritte in Spanien. Von Nachrichten.es -7. Februar 2025422: Die Weltbank attestiert Spanien seit dem Jahr 2000 eine besorgniserregende Verschlechterung seiner institutionellen Qualität. Dies zeigen die „GlobalGovernance Indicators“, deren jüngste Berichte (Ende 2024 veröffentlicht) eine negative Entwicklung wichtiger Indikatoren wie Korruptionsbekämpfung, Regierungseffizienz, Regulierungsqualität und Rechtsstaatlichkeit belegen. —————————————————————————————–
- Pedro Sánchez gab in seinen Ferien mehr als 28.000 Euro aus der Staatskasse aus. Von Nachrichten.es -26. Januar 20251595: Pedro Sánchez belastete die Staatskasse während seines Sommeraufenthalts in der offiziellen Residenz La Mareta mit insgesamt 28.163,80 Euro. DieseAusgaben gliedern sich in verschiedene Kategorien, die eine intensive öffentliche Debatte sowie zahlreiche Kritikpunkte hervorgerufen haben. ——————————————————————————————–Dementsprechend nachfolgend eine reine Satire Darstellung: in Form einer„Traumatisierter Gedankenvorstellung“, frei erfunden von den: Vorsitzendender CE I S G aus Empuriabrava. Um über den politischen Ursprung, diesenspaßeshalber wie folgt, Traumgerecht im Raum zu stellen:Als eine moderne Satire-Darstelung über den unbekannten jungen Petro undsein:“ Totes, lahmes Pferd -allzeitig erfundene Konzept-Variante“.Es war einmal ein lieber Junge, Namens Petro der aus der tiefen spanischenProvinz, zum Viehmarkt zog und dort bei einem Bauern ein lahmes Pferd fürNur: 100 Euro ankaufte.Der Bauer versprach, das lahme Pferd am nächsten Tag vorbei-zubringen.Am folgenden Tag fuhr der Bauer auf den Hof von Petro und sagte: „Es tut mirleid, lieber Petro , ich habe schlechte Nachrichten für dich. Das lahme Pferd istleider tot.“Der junge Petro antwortete: „Also gut. Gib mir mein Geld zurück!“Der Bauer zuckte mit den Schultern. „Geht nicht. Ich habe das Geld bereitsausgegeben.“Darauf der junge Petro : „Einverstanden, dann lade das tote Pferd eben ab !“Der Alte fragte: „Was machst Du denn mit ihm ?“Der junge Petro antwortete: „Ich werde ihn in einer Lotterie verlosen !“Der Bauer sagte: „So ein Quatsch. Man kann ein totes Pferd doch nichtverlosen.“ Der junge Petro sagte: „Klar kann ich das ! Paß gut auf !Ich sage einfach niemandem, daß das tote Pferd tot ist.“ Einige Wochenspäter traf der alte Bauer, Petro wieder und fragte ihn:“Wie ist denn das mit dem toten Pferd ausgegangen?“Der junge Petro erklärte es ihm: „Ich habe ihn verlost. Ich habe 1000 Lose zuje zwei Euro das Stück verkauft und einen Gewinn von 1.900 Euro gemacht,der nicht in den Büchern steht. Der Verlust von 100 Euro für das tote Pferdsteht aber drin.“Der Bauer fragte: „Hat sich denn niemand beschwert?“ Der junge Petroantwortete: „Klar, und zwar der Mann, der das lahme Pferd gewonnen hat.Also habe ich ihm seine zwei Euro zurückgegeben.“Der junge Petro trat später in eine Demokratische rote Partei ein und machtein Spanien und den EU-Länder weit, eine mehr als steile politische Karriere.Der Handel mit einer v.g. „lahmen Pferden-Strategie “ ist inzwischen in dieserForm, unantastbar, sowie frisch, frei und erfolgversprechend normal.Bei der frei erfundenen und neuzeitig modern gestalteten „Finanz-Lotterie-Satire“ über einen von vielen ehemaligen jungen Petro-s vollzogen, indemman intensiv, nach Erfolgsversprechende und Inflationsgeschützte Satire:„Lahme Pferde Strategie“.Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch Heute.